Drehkolbengebläse bis 250 kW

Drehkolbengebläse – Zuverlässigkeit ist ihre Stärke

Drehkolbengebläse mit OMEGA-Profil von KAESER überzeugen durch ihre ausdauernde Robustheit. Dank ihrer universellen Konzeption sind die Gebläse-Anlagen nicht nur individuell konfigurierbar und problemlos erweiterbar, sondern zeichnen sich auch durch leichte Wartbarkeit und Handhabung aus. 

In der Ausführung mit optionalem Schaltschrank sind die Drehkolbengebläse eine startbereite Plug-and-Play-Komplettlösungen und stellen eine einfache Inbetriebnahme ebenso sicher wie Sparsamkeit und Zuverlässigkeit. 

Die erprobte KAESER-Drehkolbentechnologie kommt bei der pneumatischen Förderung von Schüttgütern, zur Filterrückspülung in Trinkwasserwerken, zur Belüftung von Biofiltern und Teichen in der Aquakultur, in kommunalen und industriellen Kläranlagen sowie bei der Stickstoff-Förderung zum Einsatz.

Leistungsdaten:

  • 1,5 kW und 250 kW
  • Volumenstrom Überdruck von 0,8 bis 156 m³/min
  • Druckdifferenz Überdruck bis 1000 mbar

Ihre Vorteile

  • Niedrige Anschaffungskosten – hohe Effizienz 
    Drehkolbengebläse von KAESER sind bei geringen Betriebsdrücken und kurzen Einsatzzeiten unschlagbar. Das spezielle OMEGA-Profil der dreiflügeligen Drehkolben gewährleisten eine hohe Wirtschaftlichkeit. Die niedrigen Anschaffungskosten machen sich besonders bei Anwendungen und Prozessen bezahlt, die zuverlässig mit einer konstanten Luftmenge beliefert werden müssen.
  • Modular und platzsparend 
    Dank des modularen Aufbaus können die Gebläse-Anlagen individuell je nach Anwendung konfiguriert werden. Von der einfachen Schalldämmhaube bis hin zur Vollautomatisierung ist alles möglich. Dabei sind die KAESER-Drehkolbengebläse äußerst platzsparend konzipiert, sodass auch eine Side-by-Side-Aufstellung kein Problem darstellt.
  • Robust und langlebig 
    Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand sind bei KAESER-Gebläseblöcken nicht nur Schlagwörter. Die Grundlagen dafür werden schon bei der Konstruktion gelegt. So verfügen alle Drehkolbengebläse über geradverzahnte Synchronisationsgetriebe, hochbelastbare Zylinderrollenlager und höchst präzise gewuchtete Rotoren.
 

Produktdetails

Innovatives Stellflächenkonzept
Drehkolbengebläsestation von KAESER KOMPRESSOREN.

Mehrere COMPACT-Gebläse können platzsparend direkt nebeneinander aufgestellt werden. Sämtliche Wartungs- und Einstellarbeiten lassen sich von vorn bzw. oben vornehmen. Alle Ventile sind direkt am Aggregat angebracht. Rohrleitungsanschlüsse und Zuluftöffnungen befinden sich einheitlich an der Rückseite.

Robuster Aufbau – geringer Wartungsaufwand
Drehkolbengebläse mit sehr robusten Lagern.

Druck bis 1000 mbar(Ü), Verdichtungsendtemperaturen bis max. 160 °C, breiter Regelbereich bei drehzahl-variablem Betrieb, Rotorwuchtgüte Q 2.5 wie bei Turbinenläufern für mehr Laufruhe, längere Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand charakterisieren den OMEGA-Gebläseblock. 

Die außergewöhnlich hohe Wuchtgüte von Q 2.5 der stabilen, zusammen mit den Wellenenden aus einem Stück gefertigten Rotoren garantiert einen schwingungsarmen und ruhigen Lauf. Rotorspitzen mit integrierten Dichtleisten machen den Gebläseblock widerstandsfähiger gegen Staubpartikel und thermische Beanspruchungen.

Drehzahlregelung und EMV Zertifizierung

START CONTROL (STC)

Die anschlussfertige Ausführung mit integriertem Stern-Dreieck-Starter und Betrieb bei konstanter Drehzahl ist mit hochwertiger Schütztechnik, Überstromauslöser und Drehfeldüberwachung ausgestattet. SIGMA CONTROL 2 und sichere Not-Halt-Technik runden die Anlage ab. Ans Netz anschließen und los geht's.

Drehzahlregelung (OFC)

Mit OMEGA FREQUENCY CONTROL-Frequenzumrichter lässt sich per Veränderung der Gebläsedrehzahl der Volumenstrom variabel an den momentanen Bedarf anpassen. Werksseitig ist alles für die sofortige Inbetriebnahme der anschlussfertigen Komplettmaschine programmiert und eingestellt.

Gesamtanlage EMV geprüft und zertifiziert

Für reibungslose Integration in jede Betriebsumgebung ist die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) aller eingesetzten Komponenten und der Gesamtanlage selbstverständlich nach allen jeweils aktuell gültigen Richtlinien geprüft und zertifiziert.

Technische Daten

Die technischen Daten finden Sie in dieser Broschüre: